Welche Kunststoffe können recycelt werden?

OCEAN MATERIAL | 19. JULI 2024 | 15 MINUTEN

Inhaltsverzeichnis

  • Verständnis von Kunststoffrecycling
  • Welche Arten von Kunststoffen sind recycelbar?
  • Recyclingnummern 1-7 Übersicht

Plastikverschmutzung ist eines der dringendsten Umweltprobleme unserer Zeit und hat verheerende Folgen für unseren Planeten. Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikabfälle in unsere Ozeane, Flüsse und Landschaften, was erhebliche Schäden an der Tierwelt und den Ökosystemen verursacht. Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr über 100.000 Meeressäugetiere und eine Million Seevögel aufgrund von Plastikverschmutzung.

Das Problem beginnt an Land, wo unzureichendes Abfallmanagement und achtlose Entsorgung dazu führen, dass Plastikmüll in die Gewässer gelangt. Einmal im Ozean angekommen, kann Plastik Hunderte von Jahren bestehen bleiben und sich in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zersetzen. Diese Mikroplastikpartikel werden von Meereslebewesen aufgenommen, gelangen in die Nahrungskette und wirken sich letztlich auf die menschliche Gesundheit aus.

Die sichtbare Verschmutzung durch Plastikmüll ist nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche setzen Kunststoffe giftige Chemikalien frei, die biologische Prozesse bei Tieren und Menschen stören können. Diese weit verbreitete Verschmutzung bedroht auch den Tourismus, die Fischerei und andere Industrien, die auf saubere, gesunde Ozeane und natürliche Umgebungen angewiesen sind.

Die Geschichte muss jedoch nicht mit Verzweiflung enden. Kunststoffrecycling ist ein wirksames Mittel, um dieser Krise entgegenzuwirken. Durch die Wiederverarbeitung von Kunststoffen können wir die Menge an Abfällen, die unseren Planeten verschmutzen, reduzieren, natürliche Ressourcen schonen und eine nachhaltigere Zukunft schaffen. Dieser Artikel führt Sie durch die Arten von Kunststoffen, die recycelt werden können, und zeigt, wie Sie einen Unterschied machen können.

Verständnis von Kunststoffrecycling

Recycling ist der Prozess, Abfallmaterialien in neue Produkte umzuwandeln, wodurch der Bedarf an Rohstoffen erheblich reduziert und die Umweltbelastung minimiert wird. Dieser Prozess ist besonders wichtig für Kunststoffe, die zwar allgegenwärtig im modernen Leben sind, aber bei unsachgemäßer Entsorgung erhebliche Umweltprobleme verursachen.

Das Recycling von Kunststoffen umfasst mehrere wichtige Schritte, um weggeworfene Gegenstände in wiederverwendbare Materialien umzuwandeln:

  1. Sammlung: Recycelbare Gegenstände werden aus verschiedenen Quellen wie Haushalten, Unternehmen und Industrien durch Programme wie Abholservices oder Sammelstellen gesammelt.
  2. Sortierung: Nach der Sammlung werden die Gegenstände nach Typ und Farbe sortiert. Moderne Anlagen verwenden Technologien wie optische Sortierung und künstliche Intelligenz, um die verschiedenen Arten effizient zu trennen.
  3. Reinigung: Die sortierten Materialien werden gereinigt, um Verunreinigungen wie Rückstände, Etiketten und Klebstoffe zu entfernen und die Materialqualität sicherzustellen.
  4. Zerkleinerung: Die gereinigten Gegenstände werden in kleine Stücke zerkleinert, um sie leichter handhabbar und weiterverarbeitbar zu machen.
  5. Schmelzen und Weiterverarbeitung: Die zerkleinerten Stücke werden geschmolzen und durch Verfahren wie Extrusion, Spritzguss oder Blasformen in neue Formen gebracht.
  6. Pelletierung: In einigen Fällen wird das geschmolzene Material abgekühlt und in kleine Pellets geschnitten, die als Rohmaterial für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden können.

Theoretisch kann fast jeder Kunststoff recycelt werden. In der Praxis wird dies jedoch durch Faktoren wie die Mischung verschiedener Kunststoffe oder Verunreinigungen durch Lebensmittel erschwert. Das Betreiben einer Recyclinganlage erfordert zudem erhebliche finanzielle Investitionen. Keine Sorge: Organisationen wie unsere arbeiten unermüdlich daran, diese Herausforderungen zu bewältigen und die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

Werfen wir nun einen Blick auf die Recyclingnummern und die recycelbaren Kunststoffe!

Welche Arten von Kunststoffen sind recycelbar?

Viele Menschen fragen sich, was die Recyclingnummern 1 bis 7 bedeuten und welche Kunststoffe recycelbar sind. Hier finden Sie eine Übersicht zu den einzelnen Nummern und ihren Eigenschaften.

PET (Polyethylenterephthalat, Code 1)

Polyethylenterephthalat, allgemein bekannt als PET oder PETE, ist einer der am häufigsten recycelten Kunststoffe. Es kommt in vielen Alltagsgegenständen vor, von Soda- und Wasserflaschen bis hin zu Verpackungen. PET wird wegen seiner Festigkeit, Thermostabilität und Transparenz geschätzt, was es ideal für die Verpackung verschiedener Konsumgüter macht.

Recyclingprozess:

  • Gesammelte PET-Flaschen werden gereinigt, in kleine Flocken zerkleinert und geschmolzen, um neue Materialien herzustellen.
  • Bemerkenswerterweise kann PET diesen Prozess mehrmals durchlaufen, ohne signifikant an Qualität zu verlieren.

Anwendungen von recyceltem PET:

  • Neue Flaschen: PET bildet ein geschlossenes Kreislaufsystem, das Abfälle minimiert.
  • Textilien: PET-Fasern werden zu T-Shirts, Pullovern und Teppichen verarbeitet.
  • Verpackungen: Schalen für frische Produkte und Takeaway-Behälter.

Das Recycling von 1 Tonne PET-Behältern spart beeindruckende 5,6 Kubikmeter Deponieraum und reduziert Treibhausgasemissionen erheblich.

HDPE (High-Density Polyethylen, Code 2)

HDPE, oder hochdichtes Polyethylen, ist bekannt für seine Robustheit und Schlagfestigkeit und wird häufig für Milchflaschen, Waschmittelflaschen und Shampoo-Behälter verwendet. HDPE ist nicht nur stark und langlebig, sondern auch beständig gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen, was seine Vielseitigkeit erhöht.

Recyclingprozess:

  • Gesammelte HDPE-Produkte werden gereinigt, zerkleinert und zu kleinen Pellets oder Flocken verarbeitet.
  • Diese werden geschmolzen und zu neuen Produkten geformt.

Anwendungen von recyceltem HDPE:

  • Behälter: Für Waschmittel- und Shampooflaschen.
  • Plastikholz: Beliebt für Außendecks, Zäune und Spielplätze.
  • Rohre: Verwendung in Bewässerungs-, Drainage- und Gasverteilungssystemen.

Das Recycling von HDPE reduziert den CO2-Fußabdruck erheblich: Pro recycelter Tonne werden etwa 1,8 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

PVC (Polyvinylchlorid, Code 3)

PVC kann in starrer oder flexibler Form vorliegen.

  • Starrer PVC: Wird häufig für Rohre, Fensterrahmen und Verkleidungen verwendet.
  • Flexibler PVC: Findet Anwendung in Kabeln, medizinischen Geräten und Kleidung.

Herausforderungen beim Recycling von PVC:

  • PVC enthält Additive und Verunreinigungen, die den Recyclingprozess erschweren und die Qualität der recycelten Materialien verringern.
  • Bei der Produktion und Entsorgung von PVC können giftige Chemikalien wie Dioxine freigesetzt werden, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind.

Wenn PVC recycelt wird, wird es in Baumaterialien wie Rohren, Bodenbelägen und Dachziegeln verwendet.

LDPE (Low-Density Polyethylen, Code 4)

LDPE, oder niedrigdichtes Polyethylen, ist ein flexibler und haltbarer Kunststoff, der häufig in Plastiktüten, Verpackungsfolien und Flaschen vorkommt.

Herausforderungen beim Recycling von LDPE:

  • Recyclinginfrastruktur: Das Recycling von LDPE ist weniger verbreitet, da es oft Maschinen in Recyclinganlagen verstopft.
  • Wirtschaftlichkeit: Die leichte und dünne Struktur von LDPE macht das Recycling weniger rentabel.
  • Verunreinigung: Häufig durch Lebensmittelrückstände verschmutzt, was die Qualität des recycelten Materials beeinträchtigt.

Anwendungen von recyceltem LDPE:

  • Müllsäcke, Plastikholz und Verpackungsfolien.

PP (Polypropylen, Code 5)

PP ist ein vielseitiger Kunststoff, der häufig in Joghurtbechern, Flaschendeckeln und Strohhalmen vorkommt.

Herausforderungen beim Recycling von PP:

  • Lebensmittelrückstände erschweren den Recyclingprozess.
  • Die Kosten für Reinigung und Verarbeitung sind oft hoch, was das Recycling weniger wirtschaftlich macht.

Anwendungen von recyceltem PP:

  • Automobilindustrie: Batteriegehäuse und Signallichter.
  • Textilien: Wiederverwendbare Taschen und Teppiche.

PS (Polystyrol, Code 6)

PS ist vielseitig und kommt in fester sowie in Schaumform vor.

  • Feste Form: CD- und DVD-Hüllen.
  • Schaumform: Einweg-Kaffeebecher und Dämmmaterialien.

Herausforderungen beim Recycling von PS:

  • PS ist oft verschmutzt und schwer zu recyceln.
  • Schaum-PS ist leicht und nimmt viel Platz ein, was Transport und Verarbeitung ineffizient macht.

Wenn PS recycelt wird, wird es in Bilderrahmen, Isolierplatten und Tabletts verwendet.

Andere (Code 7)

Die Kategorie „Andere“, dargestellt durch den Recyclingcode 7, umfasst verschiedene Arten von Kunststoffen, die nicht in die Kategorien der Codes 1 bis 6 passen. Diese Gruppe umfasst eine breite Palette von Materialien:

  • Polycarbonat (PC)
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • Nylon (Polyamid, PA)
  • Acryl (Polymethylmethacrylat, PMMA)
  • Polymilchsäure (PLA)
  • Polyurethan (PU)
  • Mehrschichtige Kunststoffe

Einsatzgebiete:
Aufgrund ihrer Vielfalt werden Kunststoffe der Kategorie 7 in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet. Beispielsweise wird Polycarbonat häufig für langlebige Produkte wie Brillengläser, digitale Datenträger (CDs, DVDs) und große Wasserbehälter eingesetzt. Andere Kunststoffe dieser Kategorie finden Anwendung in Automobilteilen, medizinischen Geräten und verschiedenen Behältern.

Herausforderungen beim Recycling:
Die große Bandbreite an Materialien in dieser Kategorie erschwert die Entwicklung standardisierter Recyclingverfahren. Jede Kunststoffart erfordert unterschiedliche Handhabungs- und Verarbeitungstechniken. Leider werden Kunststoffe der Kategorie 7 selten recycelt, da das Trennen und Verarbeiten der verschiedenen Materialien teuer und komplex ist. Aus diesem Grund landen viele dieser Artikel auf Deponien.

Innovative Anwendungen:
Es gibt jedoch einige seltene und innovative Verwendungen für recycelte Kunststoffe der Kategorie 7. Polycarbonat kann beispielsweise zu neuen Kunststoffprodukten wie Elektronikgehäusen, wiederverwendbaren Wasserflaschen und sogar Bauelementen für Gewächshäuser recycelt werden. Aufgrund der hohen Kosten und der Komplexität sind diese Produkte jedoch selten.

Ocean Material’s Beitrag

Bei Ocean Material kümmern wir uns auch um Materialien der Kategorie 7. Wir recyceln ABS, PC und PA6 und stellen sicher, dass selbst diese komplexen Kunststoffe ein neues Leben finden, anstatt auf Deponien zu landen.

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) Kunststoff

ABS ist bekannt für seine Festigkeit, Steifigkeit und glänzende Oberfläche. Aufgrund seiner Haltbarkeit und Schlagfestigkeit wird es häufig in verschiedenen Konsumgütern eingesetzt.

Anwendungen von recyceltem ABS:

  • Elektronikgehäuse
  • Automobilteile
  • Robuste Konsumgüter wie Küchengeräte und LEGO-Steine

Das recycelte Material behält viele der ursprünglichen Eigenschaften von ABS bei, was es ideal für die Herstellung langlebiger und zuverlässiger Artikel macht.

PC (Polycarbonat) Kunststoff

Polycarbonat ist ein robuster, transparenter Kunststoff, der hohe Schlagfestigkeit und optische Klarheit bietet. Es wird oft in Anwendungen verwendet, bei denen Haltbarkeit und Transparenz entscheidend sind.

Anwendungen von recyceltem PC:

  • Elektronische Komponenten
  • Wiederverwendbare Wasserflaschen
  • Baumaterialien wie Dachpaneele und Verglasungen für Gewächshäuser

PA6 (Polyamid 6 oder Nylon 6) Kunststoff

PA6, oder Nylon 6, ist ein vielseitiger technischer Kunststoff, der für seine hohe Festigkeit, Zähigkeit sowie Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit bekannt ist. Es wird häufig in Textilien und industriellen Anwendungen verwendet.

Anwendungen von recyceltem PA6:

  • Automobilteile: Motorabdeckungen und Außenkomponenten.
  • Industrielle Komponenten: Zahnräder und Lager.
  • Textilien: Teppiche und Kleidung.

Recyceltes PA6 behält hervorragende mechanische Eigenschaften und ist daher ideal für Hochleistungsanwendungen geeignet.

Recyclingnummern oder Kunststoff 1-7 Tabelle

Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir eine Tabelle der sieben Arten von recycelbaren Kunststoffen vorbereitet. Diese Übersicht hilft Ihnen, sich leicht zu merken, wofür jeder Typ verwendet wird und ob er recycelt werden kann.

Fazit

Obwohl das Recycling von Kunststoffen noch nicht so fortgeschritten ist wie das von Metallen oder Glas, macht die Welt jedes Jahr erhebliche Fortschritte. Fortschritte in Recyclingtechnologien und ein gestiegenes Bewusstsein für Umweltprobleme sind entscheidend für die Gesundheit und Nachhaltigkeit unseres Planeten.

Ocean Material setzt sich für dieses Ziel ein. Wir recyceln eine Vielzahl von Kunststoffen, einschließlich der schwierigen Kategorie 7 wie ABS, PC und PA6. Unsere Bemühungen verwandeln Abfälle in wertvolle Ressourcen und tragen zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Wenn Sie daran interessiert sind, unseren Planeten zu schützen, laden wir Sie ein, unsere Produkte zu entdecken – alle aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und die Fortschritte vorantreiben, die für den Schutz unserer Umwelt notwendig sind.

19.07.2024

English flagDeutsch

English flagEnglish Chinese flag中文
Muster erhalten










    Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir uns bezüglich der Bestelldetails mit Ihnen in Verbindung setzen.